09.12.2013
Der Nikolaus kommt
Der Nikolaus hat in jedem Jahr
viel zu tun und trotz all seiner Arbeit hat er doch die Zeit gefunden, zu den
Kindern des Kleingartenvereins Buschermühle e.V. zu kommen.
Angezeigt wurde das schon vier
Wochen vor dem Termin mit einem schön gestalteten Plakat.
Neu in diesem Jahr war der
Nikolausmarkt.
Ab 15:00 Uhr wurden auf der
wunderschön geschmückten Terrasse Glühwein, Kakao und selbstgebackene Waffeln
zum Verkauf angeboten.
Hier muss ich jetzt erst einmal
ganz besonders Dieter erwähnen. Mit
Ehrgeiz und Durchhaltevermögen trotz seiner gesundheitlichen
Einschränkungen hat er bis zum frühen Abend durchgehalten und ganz leckere
Waffeln gebacken.
Markus kümmerte sich um Glühwein
und Kakao.
Auf unseren Tischen hatten wir
liebevoll gebastelte und verpackte Ware zum Kauf für einen guten Zweck
angeboten.
Wunderschöne Lampen für
Kinderzimmer o.a., warme Schals aus kuscheligen Stoffen, bunt und schön.
Briefumschläge aus Filz. Die kann man wunderbar mit einem Gutschein füllen oder
auch einen Geldbetrag als Geschenk oder wie auch immer verwenden. Super Idee
von Nicole.
Weiterhin wurden selbst
hergestellte Kuscheltiere von Gerda angeboten und natürlich auch gekauft.
Selbstgebackene Plätzchen in
Geschenkbeutelchen verpackt und allerlei Dinge, Bücher, täglicher Bedarf und
eine Menge Modeschmuck, den Angelika gespendet hat, wurden ebenfalls angeboten.
Die Spende vom Erlös des
Nikolausmarktes ist für unseren Verein bestimmt und wir sagen allen, die
fleißig bei uns gekauft haben, ein herzliches Dankeschön.
Um 17:00 Uhr kam der Nikolaus. Die
Kinder waren so aufgeregt, dass sie alle dem Nikolaus entgegen gegangen sind.
Der Nikolaus hätte aber auf jeden Fall das Vereinshaus gefunden. Es war mal
wieder von der bekannten Herrenmannschaft geschmückt worden. So schön.., so
schön...
Alle 21 angemeldeten Kinder
bekamen vom Nikolaus eine dicke Tüte geschenkt.
Nachdem der Nikolaus gegangen war
trafen sich noch die Erwachsenen zu belegten Brötchen, Nudelsalat, Würstchen
und Bier und ließen das Gartenjahr 2013 ausklingen.
Unbedingt erwähnen muss ich aber
noch unseren Edi, der wieder mit viel Engagement hinter dem Tresen stand und
alle mit Getränken versorgt hat.
Dank an alle Aktiven und lieben
Gäste, verbunden mit besten Wünschen zum Weihnachtsfest und für das neue Jahr
sagt eure
Monika Brandenburg
01.11.2013
Halloween Party
Auch in diesem Jahr wollte der Vereinsvorstand ein Fest zu Halloween ausrichten und die Gartensaison damit abschließen. Im vorigen Jahr war es ein Versuch, den man gerne wiederholen wollte. Es waren drei Tage Zeit, um alle Vorbereitungen zu treffen. Ein Kunststück, da zwei unserer aktiven Männer "M&M" plus Frauen voll im Berufsleben stehen. Die bekannte alte Garde der Rentner hat fleißig mit angepackt und unser Vorstand ist immer bereit, tatkräftig mit zu arbeiten. Also es hat geklappt und die ansehnliche Anzahl der Besucher kam aus dem Staunen nicht heraus.
Hexen und Vampire bahnten sich den Weg über die Terrasse durch Schleier, Spinnen und Fledermäuse. Ein schummriges Licht. Kerzen, Blinker und viel Nebel. Brrrrr….
Dufte Musik und leckeres Essen. Es gab Chili Con Carne und Füchschen Alt. Und außerdem noch ein rotes Gebräu, das wirklich sehr lecker war. Zutaten: Geheim. Nur der Cocktailmeister "M" weiß, wie man das so schmackhaft hinbekommt.
Es war eine sehr lange Nacht mit vielen glücklichen und fröhlichen Gästen und "M&M" werden hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder attraktive Feste im Vereinshaus ausrichten. Ich freue mich darauf.
Es grüßt euch
Monika Brandenburg
28.07.2013
Sommerfest
Sommerfest und Jubiläumsfest zum 90-jährigen Bestehen unseres Kleingärtnervereins Buschermühle e.V. am 27.07.2013
Eine Woche vorher begannen einige unserer Mitglieder mit dem Aufbau der Festwiese. Auch in diesem Jahr wurden Zelte aufgestellt. Man wollte auf jedes Wetter vorbereitet sein. Gegen starke Hitze und natürlich wollten wir unseren Gästen auch einen trockenen Sitzplatz anbieten. Die eigentlichen Vorbereitungen beginnen natürlich viel früher. Die Buchung der Programmpunkte zum Beispiel. In diesem Jahr sollte es ein besonders schönes Fest werden. Unser Kleingärtnerverein Buschermühle e.V. feiert sein 90-jähriges Bestehen.
Am Morgen war uns das Wetter gut gesonnen und die letzten Vorbereitungen konnten getroffen werden. Gegen 12:30 Uhr wurden wir dennoch von einem starken Schauer und viel Wind heimgesucht. Der Wettergott wusste aber wohl was sich gehört und hatte ein Einsehen. Zum Einzug der Jagdhornbläser schien die Sonne und der Einzug dieser in sehr schicken Uniformen war ein wunderbarer Anblick.
Der nächste Programmpunkt war der Auftritt der Düsselföös. Diese Musikgruppe haben wir sehr gern engagiert, da die Musiker immer für einen guten Zweck auftreten und Spenden sammeln. Sie engagieren sich für „Lichtblicke“. Diese Organisation unterstützt notleidende Kinder und Familien in NRW – www.lichtblicke.de -
Auch in diesem Jahr sorgte die Gruppe „Memory Men“ wieder in bekannter und bewährter Art für fetzige Tanzmusik.
Um 19:00 Uhr stand der Auftritt der „Renee Rochard and Friends“ auf dem Programm. Eine Travestie-Revue. Musikmäßig wurde diese von Denis begleitet. Hier ein großes Lob für das perfekte Timing der Musik zu jedem einzelnen Auftritt.
Man hatte einen roten Teppich zur Bühne hin für die Künstler ausgelegt. Das Programm ist sehr gut angekommen und hat auch die Kinder begeistert, die sich alle vor die Bühne gesetzt hatten. Im prallen Sonnenschein dick geschminkt und in wunderschöne Kostüme gekleidet zeigten sie ihre Show.
Was hatte der Verein sonst noch anzubieten? Eine große Tombola. Die wurde wie auch schon in den letzten Jahren von Mary und Doris in alleiniger Regie geführt. Die beiden machen das einfach sehr professionell und die Preise waren einem Jubiläumsfest wirklich würdig.
Die Küche hatte wieder gut für uns gekocht. Aufgrund der Hitze hatte man auf einige Speisen verzichtet wie z. B. das bei uns immer sehr geschätzte Pangasius-Filet. Das Angebot war trotzdem vielfältig.
Zu erwähnen natürlich die Kuchentheke. Unser immer fleißiger Edi, der die Kaffeekannen bestückt hat und unsere Hildegard, die die Organisation der Kuchentafel in jedem Jahr wieder übernimmt. Dazu gehören einige Damen des Vereins, die mehrere Stunden in der extremen Hitze im Vereinshaus ausgeharrt haben und die Gäste mit Kuchen und Kaffee bedient haben.
Natürlich wollen wir auch Nicole und Markus erwähnen, die ja seit vorigem Jahr bei unseren Festen eine Cocktailbar ins Leben gerufen haben. Ab 15:30 Uhr gab es diese köstlichen Drinks mit oder auch ohne Alkohol bis in die Nacht. Hier wollen wir auch ein ganz großes Lob aussprechen für diese Standfestigkeit.
Für die vielen Kinder, die uns in diesem Jahr mit Eltern und Großeltern besuchten, gab es eine extra Spielecke. Hier hat Renate mit Helferinnen wieder für eine gute Unterhaltung und Beschäftigung der Kinder gesorgt. Vielen Dank.
Es wurde sehr viel fotografiert, so dass es Markus wahrscheinlich sehr schwer haben wird, eine Auswahl der Fotos für unsere Internetseite auszusuchen. Ich freue mich jetzt schon darauf.
Unser Fest war dieses Mal wirklich sehr, sehr gut besucht. Das gibt Hoffnung für weitere Feste in unserem Vereinshaus und freut natürlich alle, die sich wieder ehrenamtlich für dieses Fest eingesetzt und es durchgeführt haben.
Für alle diejenigen hier ein großer Applaus.
Es grüßt
Monika Brandenburg
__________________________________________
01.07.2013
Blockfest in Block L
Block L steht für unser Gelände in Lohausen am Leuchtenberger Kirchweg und ist mit 36 Gärten auch eine zum Kleingärtnerverein Buschermühle gehörende Anlage, eingebunden in einem großen Komplex von Kleingärten unterschiedlicher Vereinszugehörigkeit.
Das gesamte Gartengelände wurde seinerzeit durch die Stadt Düsseldorf erschlossen und 1978 verschiedenen Kleingartenvereinen als Ersatzgelände zur Verfügung gestellt. Auch viele Kleingärtner aus unserem Verein haben damals nach Auflösung des Geländes an der heutigen Robert-Stolz-Straße, Düsseldorf, hier eine neue Heimat gefunden.
Die 36 Gärten sind aufgeteilt in 3 Flächen à 12 Gärten. Heute fand das Blockfest im Abschnitt 3 statt. Das wechselt in jedem Jahr. Unsere Fahrradtour über Heinrichstraße, Heinrich-Erhardt-Str. hinunter an der Theodor-Heuss-Brücke vorbei zum Rhein und über den Damm nach Lohausen wurde zu einem Kampf gegen den Wind. Fast angekommen wählte man den Eingang über den Parkplatz und wir fuhren und fuhren und fanden unseren Block L nicht :-(. Einige Menschen wurden um Hilfe gebeten und nach langem Kurven durch die Gelände endlich eine richtige Wegbeschreibung. Also zurück auf Start und die Feststellung, wir müssen über den 1. Parkplatz hinein fahren. Hier stellt sich uns gleich ein sehr schlechtes Bild des Parkplatzes dar. Richtig tiefe Löcher gibt es dort - gefüllt mit Wasser und wenn das Wasser ausgetrocknet ist, sind die Löcher noch immer da. Die Autos sind wahrscheinlich beim Einparken kurz vor einem Achsenbruch. Hier müsste wohl einmal dran gearbeitet werden.
Beim Fest angekommen wurden wir herzlich begrüßt und sofort bewirtet mit Gegrilltem, Salaten und anderen Köstlichkeiten. Die Kleingärtner hatten sich viel Mühe gemacht. Sogar für Livemusik war gesorgt durch Friedhelm. Leckere Kuchen wurden zur Kaffeezeit noch aufgetischt.
Es gab auch eine Blumen- und Pflanzen Tauschbörse. Wirklich nette Idee und wurde auch gut angenommen. Das Wetter spielte inzwischen mit. Sonnenschein pur und richtig gute Stimmung unter den Kleingärtnern. Wir nutzten auch die Gelegenheit, drei Interviews in Block L zu führen, die dann bald wieder auf unsere Seite unter "Mitglieder aktiv" eingestellt werden.
Danke an Block L und alle Aktiven und einen
herzlichen Gruß
Monika Brandenburg
______________________________________
16.06.2013
Düsseldorfer Abend
Eingeladen war zu einem Düsseldorfer Abend mit
Füchschen Alt, Rievkooche und deftigen
Bierhappen. Gespräche unter Gartenfreunden: Man müsste wieder etwas
machen, bis zum Sommerfest am 27.07. ist es ja noch lang …. wie wäre es mit einem Düsseldorfer Abend! Wie es so ist, die einen sind dafür und die anderen dagegen. Aber man hatte sich durchgesetzt und alles Nötige veranlasst.
Start war ab 18:00 Uhr. Ich selbst kam kurz nach 18:00 Uhr und war doch positiv überrascht, wie viele Gäste sich am Vereinshaus schon eingefunden hatten. Um
die Reibekuchen zu backen hatte man ein kleines Zelt im Außenbereich aufgestellt. Dort hatten sich Nicole und Dieter mit Schürzen ausgestattet und
mehreren Pfannen. Es ging flott aber für manche Gäste nicht flott genug. Nicole und Dieter ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und belegten die Pfannen mit einem leckeren Reibekuchenteig. Es
musste sogar noch nachgeordert werden, um die vielen Gäste alle zu bewirten. Das Füchschen floss und floss und natürlich auch noch andere Getränke. Die Musik war echt Düsseldorf like. Da hat sich
Markus richtig Mühe gemacht. Gezapft wurde von einem neuen Mitglied
- noch ohne Garten, also auf der Warteliste. Da würde ich sagen, der hat sich gleich zu Anfang sehr beliebt gemacht :-) Später hat Rolf ihn abgelöst.
Ich denke, dieser Abend hat dazu
beigetragen,
allen immer Aktiven Mut zu machen, nicht aufzugeben.
Herzliche Grüße
Monika Brandenburg
____________________________________________________________________________
Tanz in den Mai
01.05.2013
Eröffnung der Gartensaison und Tanz in den
Mai
Ja, nun ist er da der Mai. Gestern Abend haben wir die Gartensaison eröffnet. Angekündigt wurde die Veranstaltung in diesem Jahr mit einem wunderbar gestalteten Aushang von Jürgen aus dem Gelände in
Unterrath. Ich habe einmal darüber nachgedacht, wie wir damals solche Veranstaltungen angezeigt haben, nämlich mit den Möglichkeiten, die wir zur Verfügung hatten. Computer gab es nicht. Wir haben
ein Blatt Papier genommen und dieses mit Buntstiften beschrieben. Bildchen ausgeschnitten und aufgeklebt und ihr glaubt es kaum, die Veranstaltung wurde von doppelt soviel oder noch mehr Mitgliedern
besucht. Ja, das waren noch Zeiten.
Zuerst einmal haben wir unsere neu gestaltete Theke im Vereinshaus bestaunt… oder ist das gar nicht aufgefallen? Hier gibt es zwei Mitglieder, die eine Woche lang an dem Thekenbereich gearbeitet
haben. Das Material dafür war eine Spende und den "Arbeitern Klaus und Peter" gebührt hier einmal ein großes Lob.
Das Fest wurde wie in jedem Jahr von unserem Block D unter Leitung von Rudi ausgerichtet. Die Damen schmierten fleißig leckere Brötchen und es gab außer den üblichen Getränken auch noch eine
Maibowle. Später gab es auch noch bunte Eier (die habe ich immer für Ostereier gehalten aber schon seit Jahren gibt es das ganze Jahr über Partyeier)
Horst bediente die Musikanlage.
Und jetzt kommt's: Wir haben eine Maikönigin Es wurden wie in jedem Jahr kleine Schokoladenkäfer
von allen Frauen von einem Tablett genommen. Bei einem Schokokäfer war ein 1 Cent Stück versteckt. Alle Damen hatten schon einen Käfer nur Hermi hatte noch keinen. Und genau dieser eine Käfer lag
noch auf dem Tablett. Hermi meldete sich, bekam den Käfer, öffnete und ….. das 1 Cent Stück war unter dem Papier. Unsere neue Maikönigin war geboren
Sie wurde gekrönt mit einem wunderschönen Blütenhaarkranz und einer Schärpe und Werner ließ es sich natürlich nicht nehmen, mit ihr den Ehrenwalzer zu drehen.
Hermi ist übrigens aus Unterrath, Block U1, falls ihr jemand gratulieren möchte. Ihr steht nun ein wunderschönes Gartenjahr als Königin bevor.
Allgemein gesehen war es ein schöner Abend für die Mitglieder, Freunde und Bekannten, die sich hier getroffen hatten.
Ich wünsche allen ein sonniges und ertragreiches Gartenjahr.
Beste Grüße Monika Brandenburg
___________________________________________
Nikolaus Feier
09.12.2012
Das Jahr geht zu Ende und das letzte Fest im Vereinshaus in
diesem Jahr hat am Samstag, dem 08.12.12 stattgefunden. Sehr schön war die Schneelandschaft, die uns rund um das Vereinshaus begrüßte und somit für eine gute vorweihnachtliche Stimmung zum Besuch des
Nikolaus sorgte.
Um 16:00 Uhr füllte sich das Vereinshaus. 20 Kinder hatten ihren Besuch angemeldet und kamen mit Eltern oder Großeltern. Das Vereinshaus war wie in jedem Jahr sehr schön und stimmungsvoll geschmückt.
Auf den Tischen standen Teller mit leckerem Gebäck. Es gab Kaffee, Glühwein für die Erwachsenen und Kakao und andere kalte Getränke für die Kinder. Für 17:00 Uhr hatte sich der Nikolaus angesagt. Die
Kinder, Eltern und Großeltern stimmten ein Nikolauslied an und sangen den Nikolaus praktisch herbei. Und dann war es soweit. Das Glöckchen erklang und die Tür zum Vereinshaus öffnete sich. Es trat
ein wirklich sehr gut aussehender Heiliger Mann in unsere Mitte. Er erzählte von seiner Reise auf die Erde und zu den Kindern und rief anschließend der Reihe nach die Kinder zu sich. Sie waren alle
sehr aufgeregt, schafften es aber doch noch ein kleines Gedicht aufzusagen oder ein Lied zu singen. Nach dem Empfang einer riesigen gut gefüllten Tüte mit Leckereien bedankten sich die Kinder beim
Nikolaus.
Ein Elternpaar führte mit ihrem Kind ein russisches Märchen auf. Dafür kamen alle Kinder nach vorne und es wurde ruhig im Raum.
Nach und nach verabschiedeten sich alle Besucher der Nikolausfeier.
Auch ich möchte mich nun für dieses Jahr verabschieden. Die Berichterstattung über unsere vielen schönen Feste hat mir Freude gemacht.
In der Hoffnung, dass das Vereinsleben im nächsten Jahr einen positiven Schub bekommt und auch die Vereinsmitglieder, die uns in diesem Jahr zu unseren Festen nicht besucht haben, im Jahre 2013 den
Weg in unser Kommunikationszentrum finden werden, wünsche ich allen eine gesegnete Weihnachten und Gesundheit im neuen Jahr
Monika Brandenburg
_________________________________________________________________________
Halloween Party
01.11.2012
Das erst einmal zur Aufklärung :-) Quelle:
http://www.halloweenies.de/der-ursprung-und-die-geschichte-von-halloween/
"Der Ursprung und die Geschichte von Halloween“
Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Halloween ein rein amerikanischer Brauch ist, doch dies stimmt so nicht.
Das Wort “Halloween” leitet sich ab von “All Hallows Evening”, dem Abend vor Allerheiligen (“All Hallows Day” oder auch “All Saints Day”) am 1. November eines jeden Jahres. Es handelt sich dabei also um einen Namen katholischen Ursprungs.
Allerdings ist das ursprüngliche Fest, auf den der Halloween-Brauch zurückgeht, das keltische “Samhain”, dass diese schon im fünften Jahrhundert v. Chr. begingen und zwar jeweils am 31. Oktober eines Jahres, dem keltischen Neujahrstag.
Die Kelten glaubten, dass an diesem Tag die Welt der Lebenden mit der Welt der Toten zusammentrifft und sich vermischt, so dass die Toten nur an diesem Tag eine Chance hatten, von der Seele eines Lebenden Besitz zu ergreifen, ihre einzige Chance auf ein Leben nach dem Tod.
Um von den Toten nicht erkannt zu werden oder um diese abzuschrecken, verkleideten sich die Menschen mit den schrecklichsten Masken und zogen laut durch die Gegend, um die Geister davon abzuhalten, von Ihnen Besitz zu ergreifen.
http://pumpkin.halloweenies.de/wp-content/uploads/2012/09/des_cat.jpg
Die Römer schließlich haben die Praktiken der Kelten übernommen und an ihre eigenen religiösen Vorstellungen angepasst. Die Römer integrierten das keltische Samhain in ihre anderen römischen Traditionen, die im Oktober stattfanden wie zum Beispiel der Tag zu Ehren von Pomona, der römischen Göttin der Früchte und der Bäume. Mit der Zeit nahm der Glaube in die Besessenheit durch Geister ab und die Verkleidung an sich wurde immer mehr ritualisiert und bekam eine nahezu zeremoniele Rolle.
Irische Einwanderer brachten den Halloween Brauch in den 1840-er Jahren dann mit in die USA, wo dieser seitdem mit teilweise sehr viel Aufwand gefeiert wird."
Halloween ist also ganz gewiss keine Erfindung der Amerikaner, sondern eine Vermischung von keltischen und christlichen Praktiken sowie einer alten irischen Erzählung.
Viele Feste wurden in diesem Jahr im Vereinshaus ausgerichtet. Die Teilnehmerzahl war für die Ausführenden nicht immer zufriedenstellend. Für die, die den Weg zum Vereinshaus gefunden haben, war es immer ein Erlebnis. So nun auch am Halloween Abend. Das Engagement von Markus und Nicole hat dieses Mal wirklich alles übertroffen. Kein Mensch kann sich vorstellen, was die beiden an Deko auf die Beine gestellt haben. Und für alle bösen Zungen, die meinen: "Was das alles gekostet hat" kann ich nur sagen, es gab viele Spenden von irgendwelchen Dekoartikeln und bei Markus und Nicole gibt es einen unendlichen Fundus an Materialien, um einen Themenabend auszurichten. Wer sich davon nicht selbst überzeugt hat durch eine Teilnahme am Vereinsleben, kann ich nur sagen: Selber Schuld und Pech gehabt :-(
Jeder der Teilnehmer hatte sich themengerecht angezogen. Da konnte es einen schon ängstigen und gruseln. Es waren die vielen Details, ob Schmuck, ob Gebäck, die unser Vereinshaus in ein gemütliches Wohnzimmer verwandelt haben. Und sogar die Fortuna Fans sind nicht zu kurz gekommen. Also wer wegen des Fußballspiels zu Hause geblieben ist, hat auch Pech gehabt. Bei uns hätte man alles bekommen können. Einen netten geselligen Abend und auch ein Fußballerlebnis. Glückwunsch an Fortuna.
Und dann gibt es unter Mitgliedern noch eine Aussage: "Da sind doch immer die selben" Und woher kommt das?
Weil immer dieselben Mitglieder Interesse an ihrem Verein und dem Vereinsleben haben und dieses mit viel Engagement pflegen.
Traut euch doch auch einmal. Im neuen Jahr kann alles anders werden. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder am Vereinsleben.
Es grüßt Monika Brandenburg
______________________________________
Blockfest in Unterrath
13.10.2012
Ein herzliches Dankeschön möchte ich an dieser Stelle an unsere Gartenmitglieder nach Unterrath schicken. Ihr habt ein Blockfest organisiert, das war super. Große Bedenken gab es vorher bezüglich des
Wetters. Aber da hat der "Petrus" es wirklich gut gemeint. Es blieb die ganze Zeit trocken. Ihr habt für alles gesorgt. Für Essen und Trinken und für ein warmes Zelt. Sogar die Sitzbänke waren mit
Polstern belegt, damit wir keinen kalten "Popo" kriegen und die Tische hübsch eingedeckt. Es gab leckere Suppen: Gulasch Suppe und Erbsensuppe, frisches Brot, Kartoffelsalat, Würstchen usw. und dann
noch die vielen leckeren Kuchen.
Wir waren mit 11 Personen von Block A anwesend und haben uns bei euch gut unterhalten.
Anmerken muss ich hier doch einmal, dass wir uns sehr gewundert haben, dass verhältnismäßig viele Gartenfreunde/innen aus dem Gelände Unterrath den Weg zu euch gefunden haben. Wir in Block A würden
uns sehr freuen, prozentual einmal soviel Gartenfreunde/innen in unserem Vereinshaus begrüßen zu können.
Schön, dass ihr eine so gute Gemeinschaft habt. Auch die neuen Mitglieder habt ihr schon sehr gut integriert. Ich wünsche euch, dass es immer so bleibt. Würde mich freuen, auch den einen oder anderen
bei einem nächsten Fest im Vereinshaus begrüßen zu können. Ansonsten "auf ein neues Blockfest" im nächsten Jahr.
Es grüßt euch Monika Brandenburg
_________________________________________________________________________
Oktoberfest
30.09.2012
Wir können es eben auch, das mit dem Oktoberfest. Nach
Wettereintrübungen am Nachmittag war es am Abend sonnig und gar nicht so kalt. Bei all den Mühen, die man sich wieder gemacht hatte, war es schön, hier ein richtig volles Haus zu haben. Und die
Kleidung …….. Lederhosen, Dirndl, es war wunderschön, die bunte Gesellschaft zu sehen. Vielleicht kann man ja im nächsten Jahr auch noch mehr echt bayerische Trachten genießen. Mir hat es sehr
gefallen.
Unsere Damen Erika, Karin, Nicole und Ulla hatten wieder super gekocht und echt bayerische Spezialitäten auf den Teller gebracht. Es war wieder alles super lecker, wie ich fand und auch gehört
habe.
Edi war auf dem Posten des Zapfers als "Herr der Theke" in Hochform.
Als Überraschung gab es ein Wettmelken. Da war wohl ein Meister am Werk, der diese Kuh gebastelt hatte. Es wurde gemolken, was das Tier so hergab. Die Höchstmenge an (Wasser) war 340 ml. Dafür gab es
auch einen Preis.
Das prächtigste Dirndl sollte prämiert werden. Das gestaltete sich ein wenig schwierig bei soviel schönen Dirndl(Damen). Als Preis gab es ein großes Lebkuchenherz, welches Nicole umgehängt werden
konnte und sie anschließend das Herz mit allen geteilt hat. Eine nette Geste.
Die Musikauswahl von DJ Hotti fand ich gut. Am Klang über die Lautsprecher müsste unbedingt mal gearbeitet werden. Wenn es einfach nur laut ist und alles blechern klingt, ist es schade um die Mühe
einer guten Auswahl an Musik. Etwas leiser wäre gut, da ein solches Fest natürlich der Kommunikation dient und das heisst, dass man sich auch unterhalten möchte.
Dieses Fest gab Hoffnung auf weitere Feste mit guter Besucherzahl. Viele Gartenmitglieder habe ich trotzdem vermisst und würde mich auch freuen, in Zukunft ein paar neue Gesichter im Servicebereich
zu sehen. Schade, dass immer die selben Einsatz zeigen :-(
Es grüßt Monika Brandenburg
______________________________________
Leserbrief zum Dämmerschoppen
08.09.2012
Bei wunderbarem Sonnenwetter konnten wir auch unseren letzten Dämmerschoppen in diesem Jahr genießen. Besonders sollte die einmalig leckere Paella von Inge erwähnt werden. Wie sie das immer hinkriegt - einfach Spitze. Und die Zutaten waren nicht nur einfach "dadurch geschossen", sondern "dick drin". Lecker, lecker. Dazu gab es auch noch Salat mit leckerem Dressing. Also, liebe Inge, vielen lieben Dank für dein Stehvermögen und vielleicht kommen wir ja mal wieder in den Genuss.
Markus und Nicole waren wie immer um uns alle besorgt und verwöhnten uns unter anderem mit leckeren Cocktails. Die gehören wohl jetzt zum Standardprogramm der Dämmerschoppen und geben auch allen, die nicht unbedingt Bier trinken möchten, die Gelegenheit ein Getränk etwas anderer Art zu sich zu nehmen. Finde ich gut. Natürlich gab es auch mit Rolf und Werner fleißige Zapfer an der Theke.
Sehr gefreut hat mich auch der Besuch mehrerer Gartenfreunde aus einem benachbarten Gartenverein. Sie kommen, weil es bei uns so schön ist :-)
Es grüßt Monika Brandenburg
______________________________________
Leserbrief zum Sommerfest
28.08.2012
Liebe Gartenfreunde,
auch ich möchte mich diesjährig mal bei der Crew bedanken, die das Sommerfest wieder zu einem Event gemacht haben und beim Aufbau den Temperaturen getrotzt haben.
Alle Achtung und Herzlichen Dank dafür!
Insbesondere die „ Busch Bar „ von Markus und Nicole waren der Renner auf dem Fest. Die Ausstattung, Beleuchtung, Dekoration und natürlich
die Cocktails waren schlichtweg super. Es wäre schön, wenn diese Bar ein fester Bestandteil des Sommerfestes werden würde.
Die Anregung, die Band zukünftig auf der großen Bühne spielen zu lassen, find ich persönlich auch besser…da man sie dort auch besser sieht.
Viele Grüße und bis zu nächsten mal…
Cornelia Wächter
__________________________________________________________________________
Leserbrief zum Sommerfest
19.08.2012
Wow, das war ein "Herrgottswetter" wie man
es sich nur für ein Sommerfest erträumen und wünschen kann. Sonne pur und ein bisschen Wind, um die Wärme zu ertragen.
Ich selbst habe erst einmal einen Rundgang über den Festplatz gemacht, um mir einen Überblick zu verschaffen.
Der Festplatz war sehr schön aufgestellt. Eine Woche hatten fleißige Kleingärtner dafür gesorgt, dass alle Zelte aufgebaut wurden, die Bänke und Tische aufgestellt und auch die neuen gespendeten
Tische und Stühle hatten ihren Platz auf der Wiese gefunden. Die Bühne war wie jedes Jahr aktiviert. Schön wäre es für die Zukunft, wenn dort etwas präsentiert werden könnte. Diese Bühne würde sich
auch anbieten, dort die Musik zu platzieren. Wahrscheinlich würde der Rasen davor als Tanzfläche benutzt und sähe am nächsten Tag nicht gerade schön aus aber wie sagt man so: "Der wächst ja
wieder"
Mir fiel ein neues sehr schönes Zelt auf, das sich in der Form von den anderen etwas abhob. Eine neue Attraktion "Cocktailbar". Wie sich später herausstellte, wurde die auch sehr gut angenommen.
Nicole und Markus haben sich, wie bei jedem Fest, wieder sehr engagiert und mir haben die Cocktails ohne Alkohol auch sehr gemundet
Weiter fiel mir auf ein Spielzelt für die Kinder. Da hat sich Renate Herrmann in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Sehr schöne Spiele und sogar eine Kindertombola. Die Preise waren mit
viel Liebe ausgesucht und ich denke mit viel Zeitaufwand zusammen getragen worden. Wäre super, wenn Renate sich auch in der Zukunft dafür engagieren könnte.
Auch die Preise der Tombola konnten sich wieder sehen lassen und auch dort hatten Mary und Doris natürlich über das Jahr fleißig gesammelt.
Ab 13:00 Uhr trafen die Gäste ein. Hocherfreut, wieder eine reichhaltige Kuchentheke vorzufinden und auch ebenfalls freute man sich auf die altbewährte Küche der Familie Bonnmann.
Schon am Morgen wurden Kuchen gebracht und das hielt an bis zum späten Nachmittag. Feststellung der Kuchendamen: "Soviel hatten wir noch nie". Edi hatte bei Zeiten den Kaffee gekocht. So konnte man
sich gleich zu Beginn des Festes auch vom Kuchenbuffet bedienen. Hier wirkte die bekannte Mannschaft Hildegard, Hilde und Hiltrud. Ich selbst bin in diesem Jahr dazu gestoßen.
Zur Freude unserer Gartenfreunde aus Block A und D (hier ansässig) kamen in diesem Jahr viele Gartenfreunde aus Unterrath (zu unserem Verein gehörig). Es war schön, ein paar vertraute und lange Zeit
nicht gesehene Gartenmitglieder wieder zu treffen.
Auch hatten vier Damen vom Hochhaus des DRK wieder in treuer Weise ihren Weg zu unserem Vereinsfest gefunden.
Zu meiner persönlichen Freude gab es auch Damen, die spontan den Weg in die Küche fanden und dort ihre Dienste beim Spülen und Räumen anboten. Ja, das gibt es auch noch.
"Der Joker" ist meiner Meinung nach gut angekommen ebenso die "Memory Men".
Mein Eindruck: Es war insgesamt ein gelungenes Fest und hier möchte ich auch noch an alle denken, die in irgend einer Weise an diesem Tag mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass es ein
schönes Sommerfest geworden ist.
Ich grüße alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde
eure Monika Brandenburg
_____________________________________________________________________
Reaktion auf den Beitrag von Frau Richter-Stolz und Frau Allmann
06.07.2012
Mit großer Freude habe ich im Gästebuch einen Artikel unserer Gartenfreundinnen Irene Richter-Stolz und Ingeborg Allmann gelesen.
Das bringt mich heute auf die Idee, auch einmal an die Angehörigen der Vorstandsmitglieder zu denken. Da ich selbst betroffen bin, weiß ich genau, wovon ich rede.
Als Partner eines im Vorstand engagierten Mitgliedes ist man vielen Gefühlen ausgesetzt und die sind wahrlich nicht immer positiv. Es ist ein Auf und Ab zwischen Frust, Verstehen und letzten Endes auch mit anpacken, wenn man seinen Partner einmal wieder sehen möchte. Wie viel Stunden Vorstandsarbeit geleistet werden in einem Jahr, darüber wird bei der Jahreshauptversammlung berichtet. Habe ich da ein Raunen durch den Saal vernommen!
Was mich traurig macht ist, dass bei so vielen Mitgliedern es nur eine ganz geringe Anzahl gibt, die sich wirklich engagieren. Vorstandsarbeit ist die eine Seite und das Engagement der Mitglieder insgesamt die andere Seite.
Mitglied in einem Verein zu sein, heißt Gemeinschaft und die sollte man auch pflegen. Wir haben unser Vereinshaus auch als Kommunikationszentrum bezeichnet. Nur wo kommunizieren wir. Mir reicht ein Hallo über den Gartenzaun nicht aus, wenn es ein gutes Angebot im Vereinsheim gibt.
Seit einem Jahr wird unser Dämmerschoppen wieder durchgeführt. Das ist auch dem Engagement von Markus und seiner Nicole zu verdanken. Die beiden veranstalten keinen einfachen Dämmerschoppen (Geselligkeit beim Bier), sondern es sind immer wieder sich ändernde Themenabende. Es wird wunderschön im Vereinshaus geschmückt - entsprechend des Themas - und es wird ganz lecker gekocht. Hierbei gibt es Vereinsmitglieder und deren Partner die hilfreich zur Seite stehen.
Aber wie so schön in dem Gedicht auf unserer Webseite geschrieben steht: „Es sind immer dieselben.“
Es ist wunderbar, wenn Nachbarn, Bekannte, Familienmitglieder usw. unsere Feste besuchen. Nur, wo sind unsere Mitglieder?
Die Hoffnung stirbt zuletzt und deshalb freue ich mich auf ein volles Vereinshaus zu unseren Festen in der Zukunft.
Mit besten Grüßen
Monika Brandenburg
________________________________________________
Eine positive Rückmeldung
29.05.2012
An den Vorstand
Mit großer Aufmerksamkeit haben wir den Artikel in der letzten Vereinszeitschrift über Ihre ehrenamtliche und schwierige Tätigkeit gelesen, die von vielen Vereinsmitgliedern nicht gewürdigt wird.
Bei der Installation des Abwassers habe ich eine große Hilfsbereitschaft erfahren dürfen.
Hiermit spreche ich noch einmal meine Anerkennung dafür aus.
Besonders danke ich unserem Blockwart Rudi Zörner.
Wir haben nichts dagegen, wenn Sie diesen Brief als Leserbrief veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen
Irene Richter-Stolz
Ingeborg Allmann
_________________________________________________________
Der Gartenverein Hambach`sche Wiese
24.10.2011 15:33 Uhr
Hallo
zusammen,
endlich bin ich dazu gekommen, mir Eure Bilder vom Herbstfest anzuschauen. Sind prima geworden.
Nochmals Danke für einen schönen, netten Abend bei Euch.
Sollte es wieder klappen, holen wir einen Besuch wieder nach..
Es grüßen Euch die 8 von der Hambachschen Wiese e.V.
i.A. für Alle
Jörg Theuerkorn
_______________________________________________________________________
Oktoberfest
16.10.2011 10.47 Uhr
War das ein Oktoberfest!! Die in München
wären neidisch geworden. Unsere
"Zelte" waren gefüllt. Es war ein Vergnügen, die vielen Seppis in
Lederhosen
zu sehen und die vielen Madl in Dirndl oder entsprechender
Oktoberfestbekleidung.
Und das Essen!!!
Hier gehört ein kräftiges Lob an die "Köchinnen"
Ulla,Erika, Karin und Nicole. Die Speisen waren deftig und
einfach lecker. Auch
ein Lob an die "Wirte" Edi und Patrick. Ihr habt super gezapft und
schnell
bedient.
Ich freue mich auf die entsprechenden
Fotos, die Markus als Haus- und
Hoffotograf sicherlich schnell auf die Internetseite stellen wird.
Ich finde, ein wieder sehr gelungenes Fest und
sage Danke.
Monika Brandenburg
_________________________________________________________
Der erste Eintrag
04.09.2011 16.37 Uhr
Liebes "Serviceteam" des Dämmerschoppens vom
02.09.2011.
Ein großes Lob an Markus, Nicole, Markus, Conny, Nina und Dieter. Ihr habt
uns eine Reise zurück in die 70-iger Jahre ermöglicht. Wunderbare
Dekorationen, leckeres Essen, gute Getränke. Ihr ward einfach für uns da mit
Freundlichkeit und Schnelligkeit und überhaupt war auch dieser
Dämmerschoppen wieder ein voller Erfolg.
Das meint Monika Brandenburg
__________________________________________________________________
________________________________________________________________________